Aparthotel Rose EllwangenAparthotel Rose Ellwangen
Aparthotel Rose Ellwangen
  • +49 (0) 7961-2148
  • reservierung@rose-ellwangen.de
  • Lage & Anreise
Menü
    Aparthotel Rose EllwangenAparthotel Rose Ellwangen
    Aparthotel Rose Ellwangen
  • Zimmer & Apartments
    • Zimmer & Apartments
    • Zimmer & Apartments Übersichtsseite
    • Infos & Rose-Service
    • Lage & Anreise
  • Wohnen auf Zeit
  • Frühstück
  • Angebote & Erlebnisse
  • Ellwangen & Schwäbische Alb
    • Ellwangen & Schwäbische Alb
    • Ellwangen & Schwäbische Alb Übersichtsseite
    • Wandern
    • Fahrrad & E-Bike
    • Motorrad fahren
  • Gruppen- & Konferenzräume
  • Wandern
  • Fahrrad & E-Bike
  • Motorrad fahren
Unsere Region
entdecken. genießen. erleben.
Gutschein
bestellen

Ellwangen & Schwäbische Alb im Urlaub entdecken

Freizeit- & Urlaubsspaß in der Pferdestadt Ellwangen

Idyllisch und ländlich – im Urlaub in Ellwangen erwarten Sie ein malerisches Stadtbild samt Schloss und Wallfahrtskirche, die über der Stadt thronen.

Lassen Sie es gemütlich angehen beim Flanieren durch die Gassen und bewundern Sie die Barockhäuser und weiteren Sehenswürdigkeiten der über 1.250 Jahre alten Stadt. Sehenswert ist auch das berühmte Fayencealtärchen in der Schrezheimer Antoniuskapelle aus dem 18. Jahrhundert, nur 50 m vom Hotel Rose in Ellwangen-Schrezheim entfernt.

Um Ellwangen lockt das Naherholungsgebiet Bucher Stausee, das Ellwanger Seenland und die Erlebnisregion Schwäbische Ostalb mit seinen Naturschönheiten zum Wandern, Radeln und Motorrad fahren.

Sehenswertes Ellwangen Ausflugstipps Kultur & Events

Unsere Region

  • Ellwangen als „Kleinstadtperle" ausgezeichnet
  • Vielfältiges Kulturangebot
  • Wanderwegenetz & attraktive Weitwanderwege
  • Über 80 Radtouren: Kocher-Jagst-Radweg und weitere ausgedehnte Radwege
  • Sehr gute Verkehrsanbindung vom Hotel Rose aus und nur 2 km zur wunderschönen Ellwanger Innenstadt
wanderschuhe

Wandern

Oifach der Nas´ nach

Fahrrad fahren

Bike & E-Bike

Oifach in die Pedale treta

Motorrad fahren

Motorrad fahren

Oifach cool underwägs sei

Ellwangen – echt schee

Onsr scheens Städtle isch bloß a Hennadäbberle von onserm Neschd entfernt. Do gibts an Haufa zom

entdegga. Ond wenn se no a stiggle weidr rommguggad sen die Möglichkeita schier grenzalos.

(Unweit von unserem Hotel befindet sich unsere schöne Stadt Ellwangen. Hier gibt es viel zu

entdecken. Fast grenzenlose Möglichkeiten gibt es in der näheren Umgebung.)

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse in Ellwangen

Kleinstadtperle auf der Schwäbischen Alb

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen in Ellwangen diverse Pferdeskulpturen begegnen. Ellwangen gilt als Pferdestadt; schon seit über 1.000 Jahren wird hier ein traditioneller Pferdemarkt abgehalten. Bei verschiedenen Stadtführungen – auch speziell für Gruppen – durch die Innenstadt oder zu den Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei gibt es viel zu bewundern. Oder Sie entdecken auf eigene Faust die Winkel, Gassen und barocken Stiftsherrenhäuser der als „Kleinstadtperle" ausgezeichneten Stadt. Zum Entspannen nach der Sightseeing-Tour lädt das Ellwanger Wellenbad ein.

  • Örtliche Stadtführungen zu verschiedenen Themen
  • „Ellwanger Droschkenlinie": Pferdekutschenfahrten durch die historische Altstadt, samstags und sonntags von Mai bis Anfang September in Ellwangen. Pro Person und Fahrt nur Euro 1,-
  • Basilika St. Vitus: Die romanische Basilika, einst als Stiftskirche für das Kloster in Ellwangen im 13. Jh. gebaut, prägt den Marktplatz der Stadt. Gleich daneben steht die evangelische Stadtkirche und beide Kirchen – das ist eine Seltenheit – sind mit einer Tür verbunden.
  • Alamannenmuseum: Bedeutende archäologische Funde geben Einblicke in die alamannische Besiedlung Süddeutschlands vom 3.-8. Jh.
  • Sieger Köder Museum: Im Museum „Sieger Köder – Bild und Bibel" sind rund 150 Exponate von Sieger Köder zu sehen, der als einer der bekanntesten religiösen Malern unserer Zeit gilt. Auch in der Heilig-Geist-Kirche sind Bildfenster des Künstlers zu sehen.
  • Schloss ob Ellwangen mit Schlossmuseum: Das fürstpröpstliche Schloss zeigt sowohl in den Innenräumen als auch im Arkadenhof aus der Spätrenaissance, wie prächtige die Fürsten hier gelebt haben. Im Schlossmuseum gibt es darüber hinaus Fayencen der Schrezheimer Manufaktur und historische Puppenstuben zu sehen.
  • Naturschutzgebiet Ellwanger Schlossweiher: Ein Juwel mit alten Klosterweihern und Streuobstwiesen am Fuße des Schlosses.
  • Wallfahrtskirche Schönenberg: Eine prächtige Wallfahrtskirche mit begehbarer Empore und Krippen-Diorama hinter dem Hochaltar. Das Holzkreuz und die kleine Marienfigur, mit denen die Wallfahrt vor über 400 Jahren auf dem Schönenberg begann, sind heute in der Gnadenkapelle zu sehen.
  • Schönenberg: Genießen Sie vom Schönenberg die Aussicht auf das über 1.250-jährige Ellwangen.
  • Antoniuskapelle in Ellwangen-Schrezheim: berühmtes Fayencealtärchen aus dem 18. Jahrhundert von der bekannten Schrezheimer Fayencemanufaktur. Übrigens haben wir im Hotel Rose die „Fayence Suite" mit original Fayence-Ofenkacheln. Zimmer & Apartments
  • Ellwanger Wellenbad: Badespaß beim stündlichen Wellengang im 28 °C warmen Badebecken, Kinderbecken mit Kinderrutschen und Spielgeräten. Und für die Entspannung das 32 °C warme Attraktionsbecken mit Massagedüsen und Freibecken sowie eine Saunalandschaft mit Außenbereich.
Stiftsherrenhäuser Stadt Ellwangen

Stiftsherrenhäuser in Ellwangen

Wallfahrtskirche Schönenberg

Ellwangen Schönenberg

Schoss Ellwangen

Schloss ob Ellwangen

Ellwanger Wellenbad

Ellwanger Wellenbad

Ellwanger Seenland

Ellwanger Seenland

Ellwangen Landschaft

Naturverbundene Landschaft um Ellwangen

Droschkenlinie in Ellwangen

Droschkenlinie in Ellwangen

Schrezheimer Fayencen Altar

Antoniuskapelle Ellwangen-Schrezheim

Schloss Ellwangen

Schlossmuseum Ellwangen

Sieger-Köder-Museum

Sieger-Köder-Museum

Alamannenmuseum Ellwangen

Ausstellung im Alamannenmuseum Ellwangen

Kalter Markt Ellwangen

Kalter Markt Ellwangen

  • Basilika St. Vitus am Marktplatz von Ellwangen

Ausflugstipps für Ihren Urlaub

Weltkultur auf der Schwäbischen Ostalb

  • Limes – UNESCO-Welterbe (ca. 4 km): In Ellwangen-Pfahlheim sind Reste der römischen Limesmauer aus dem 2. Jh. n.Chr. zu sehen. Sie war Teil des antiken Grenzwalls „Obergermanisch-Raetischer Limes" und wurde 2005 zur UNSESCO-Weltwerbestätte erklärt.
  • Limesturm Ellwangen-Röhlingen (ca. 6 km): Direkt durch Röhlingen verläuft der Limes. 2015 wurde ein 8 Meter hoher Limesturm aus Holz errichtet.
  • Limes Park Rainau (ca. 4 km): Unternehmen Sie eine 11 km lange Rundwanderung, um den Limeswachtturm im Mahdholz bei Rainau-Schwabsberg, das Limestor bei Rainau-Dalkingen, die Mauerreste einer römischen Zivilsiedlung am Bucher Stausee und die Anhöhe über der Jagst, auf der einst ein 2,1 ha großes Kastell der Römer stand, zu besuchen.
  • Limesmuseum in Aalen (ca. 20 km): Eines der bedeutendsten Römermuseen in Deutschland, errichtet neben dem einstigen römischen Reiterkastell. Erfahren Sie hier über das Leben und die Waffen während der Besatzung des süddeutschen Raumes durch die Römer im 2. Jh. nach Chr.
  • Bucher Stausee (ca. 7 km): Das Hochwassserrückhaltebecken mit 27 Hektar ist ein beliebtes Ziel zum Bootfahren, Surfen, Angeln und zum Baden mit 150 m langem Sandstrand. Im August gibt's hier ein Seenachtsfest und Freilichtkino.
  • Römischer Wasserspielplatz am Bucher Stausee: ein Riesenspaß für Familien mit Kindern.
  • Besucherbergwerk „Tiefer Stollen" (ca. 13 km): In Aalen-Wasseralfingen gelangen Sie 400 Meter unter Tage um dort bei einer Führung die Schächte und Gänge zu durchlaufen. Es wird auch eine Asthmatherapie im Stollen angeboten.
  • Ipf- und RiesKraterMuseum (ca. 36 km): 25 km groß ist der RiesKrater in Nördlingen. Im naturwissenschaftlichen Museum erfahren Sie, wie der Krater entstand und zu welchen Auswirkungen der Einschlag vor 15 Millionen Jahren führte.
  • Dinkelsbühl (ca. 25 km): Vom Magazin Focus als „schönste Altstadt Deutschlands" bezeichnet. Jahrhunderte alte farbenprächtige, verzierte Patrizierhäuser sowie die 2,5 km lange Stadtmauer prägen die fränkische Reichsstadt, die an der Romantischen Straße liegt.
  • Nördlingen (ca. 36 km): Das mittelalterliche Stadtbild mit dem Gerberviertel, dem Hafenmarkt und den Türmen an der begehbaren Stadtmauer lohnen einen Besuch allemal. Auch Nördlingen liegt an der Romantischen Straße.
  • Margarete Steiff Museum (ca. 51 km): In Giengen an der Brenz, wo Margarete Steiff geboren ist, begegnen kleine und große Steiff-Tier-Fans vielen kuscheligen Steiff-Tieren, darunter eine 15 Meter lange begehbare Schlange und können in der Schaufertigung zuschauen, wie die beliebten Steiff-Tiere gefertigt werden.
  • Schwaben Park (50 km): Mit Achterbahn, Bob Kart, Auto-Scooter, Wildwasserbahn und Tiergehege mit Tierger, Schimpansen, Papageien und ein Streichelzoo bietet der Park reichlich Attraktionen für Familien
  • Legoland in Günzburg (75 km): Aus Legosteinen ist hier die Welt in Miniaturformat errichtet. Freizeitpark vor allen Dingen für Familien mit jüngeren Kindern.
Bucher Stausee

Bucher Stausee

Marktplatz Ellwangen

Marktplatz Ellwangen

Nördlingen

Nördlingen

Dinkelsbühl

Dinkelsbühl

Legoland

Legoland

Wallfahrtskirche Schönenberg

Wallfahrtskirche Schönenberg

Kultur & Events in Ellwangen

Pferdetradition, Feierlaune und Konzerte in Ellwangen

Der Kalter Markt: Seit über 1.000 Jahren wird Der Kalter Markt, ein Pferdemarkt, in der zweiten Januarwoche in Ellwangen zelebriert. Pferdezüchter und Pferdeliebhaber treffen hier aufeinander, Pferde werden prämiert. Immer montags nach Dreikönig bewundern die Zuschauer beim Reiterumzug die Garden, Musikkapellen und bis zu 400 geschmückte Pferde. Traditionelles Essen beim Kalter Markt sind Kutteln. Mittwochs folgt ein Krämermarkt mit Verkaufsständen in der ganzen Innenstadt.

„Sommer in der Stadt": Über 3 Monate lang lassen sich die vielfältigen Veranstaltungen des Kultursommers in Ellwangen besuchen: von Ellwanger Schlosskonzerten im Thronsaal bis zu den Ellwanger Internationalen Filmtagen.

Heimattage: Im Juli, am Wochenende vor den Sommerferien, zeigen die Ellwanger, wie gut sie feiern können. Bei den Heimattagen auf Schloss ob Ellwangen fließt Bier in Strömen und der Ochsenbraten wird in einem 20 Meter hohen Kaminofen gut 8 Stunden knusprig gegrillt.

Ellwanger Pferdetage: Im September werden an einem Wochenende anspruchsvolle Reitvorführungen gezeigt, u.a. bei der „Nacht der Pferde" am Samstagabend.

Aktivtag „Magisches Dreieck": Ellwangen und die Nachbarstädte Dinkelsbühl und Crailsheim rufen am 3. Oktober – am Aktivtag – auf, die Region auf ausgewiesenen Wegen mit dem Fahrrad zu erkunden.

Ellwanger Weihnachtsmarkt: Traditionell am 2. Adventswochenende in der Fußgängerzone von Ellwangen.

Landesgartenschau 2026: Das Hotel Rose befindet sich in erster Reihe zum Gartenschaugelände, das nur wenige Gehminuten entfernt sein wird. "Ellwangen an die Jagst!", lautet das Zukunftsmotto der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen, unter dem eine Parklandschaft an der Jagst geplant ist.

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender der Stadt Ellwangen. Oder fragen Sie bei Ihrem Aufenthalt im Hotel Rose nach aktuellen Events in Ellwangen und der Region.

Zum Veranstaltungskalender

ApartHotelGarni Rose Ellwangen

Familie Mühleck
Jagststraße 4
73479 Ellwangen-Schrezheim

Telefon: 07961-2148
Telefax: 07961-54936
reservierung@rose-ellwangen.de

Quicklinks

  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Jobs
  • Lage & Anreise
  • Kontakt & Anfrage
  • Geschichte
  • Gutscheine

Suche & Social Media

x
vioma GmbH
        
Bewertungen auf holidaycheck.de ansehen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum